20. 12. 2021
„Historische Ulm-Filme – eine Zeitreise von 1922 bis 1944“
- Sonntag, der 16. 01. um 14:00 Uhr, Lichtburg
- Sonntag, der 23. 01. um 14:00 Uhr, Lichtburg
„Die Historischen Ulm-Filme“ zeigen das unzerstörte Ulm, wie es ab 1922 von den ersten Filmkameras in 35 mm Filmqualität festgehalten wurde. Enthalten sind viele Filmfragmente aus dem Ulmer Stadtarchiv, das die Filme in stabilen Blechbüchsen und wohltemperiert über Jahrzehnte aufbewahrt hat. Die Firma Magirus nutzte das Medium Film erfolgreich für die Produktwerbung in bewegten Bildern. (... zu sehen sind Feuerwehrfahrzeuge in New York und Barcelona und dann brennt in Stuttgart tatsäschlich das "Alte Schloss" ...) Auch private Aufnahmen in 16 mm s/w oder auf frühem Kodachrome-Farbfilm konnten für diese Zeitreise 1922 - 1944 verwendet werden. So werfen wir einen faszinierenden Blick auf ein längst vergangenes Ulm, das in unseren Erinnerungen verblasst, aber im Filmbild weiterlebt. Nicht nur für echte Ulm-Fans, in jedem Falle aber für alle Nachgeborenen.
Link zur Kartenvorbestellung: https://www.cineplex.de/programm/demnaechst/ulm/
SWR Interview
Der SWR berichtet über die ulmfilmtage und hat dafür Günter Merkle interviewt.
Partner
Die ulmfilmtage finden in Verbindung mit unseren Partnern statt: