02. 01. 2015
Mit "ulmfilmgold" hatte gleich eine Neuproduktion Premiere. "Neu" ist hier jedoch relativ, denn diese Kinofassung versammelt die schönsten Werbefilme über die Stadt aus vielen Jahrzehnten und verbindet diese mit Szenen aus dem Ulm von heute zu einer unterhaltenden Zeitreise.
Die "Historischen Ulm-Filme 1922-44" stehen wie immer auf dem Programm und fanden am ersten Tag selbst in der 13:30 Uhr Vorstellung ein großes Publikum.
Am 03. und am 05. 01. gibt es ein Wiedersehen mit "Kinderland ist abgebrannt". Die Autorin Sibylle Tiedemann wird anwesend sein.
Ein echtes Schmankerl sind die völlig unbekannten Filme, die Günter Merkle am 04. und am 05. 01. mit einer kurzen Einführung präsentieren wird.
Bitte beachten Sie in jedem Fall Tag und Anfangszeit!
SWR Interview
Der SWR berichtet über die ulmfilmtage und hat dafür Günter Merkle interviewt.
Partner
Die ulmfilmtage finden in Verbindung mit unseren Partnern statt: