Der Verein „Regionale Technik-Geschichte“ ist aus dem "Arbeitskreis Technikgeschichte Ulm" hervorgegangen. Seine Mitglieder erforschen die Geschichte der lokalen/regionalen Industrie/Wirtschaft. Beim jährlichen „Abend der Technikgeschichte“ im Ulmer Stadthaus werden interessante Themen und neue Ergebnisse vorgestellt.
Rund 50 Vorträge aus den vergangenen 15 Jahren sind bei der Gründung des Vereins im Jahr 2018 als Wissens-Fundament eingeflossen. Darüberhinaus versteht sich der Verein "RTG" als Ansprechpartner für den Erhalt wichtiger Artefakte und Informationen zur regionalen Wirtschaft. Weniger als Sammler von Groß-Objekten, wie z. B. Fahrzeugen. Auf diesem Gebiet gibt es seit langem renommierte Vereine mit umfangreichen Nutzfahrzeug-Sammlungen. Genauso wichtig ist das Bewahren des geistigen Erbes der industriellen Vergangenheit anhand von Bildern, Filmen und Dokumenten aus Konstruktion, Vertrieb sowie Werbung und Marketing. Auch Zeitzeugen werden befragt, auf diese Weise soll die Wirtschaftsgeschichte realistisch und "Quellen-nah" erfasst und aufbereitet werden. Für dieses Ziel sucht der Verein weitere Mitstreiter. Eine weitere Aufgabe ist die partnerschafltiche Zusammenarbeit mit Museen und Archiven sowie den Ulm/Neu-Ulmer Vereinen: "Einstein Discovery-Center" und "STeP - Schwaben Technologie-Park".
Industrie-Filmerbe
Bereits 2005 und 2010 sind mit Unterstützung des Arbeitskreis Technikgeschichte DVDs erschienen, die wichtige Industrie- und Werbefilme Ulmer Firmen erstmals der Öffentlichkeit präsentierten. Diese Arbeit am Filmerbe wird von der Ulmer protel-Film (AP Günter Merkle) systematisch fortgesetzt.
Immer wieder tauchen alte Filme von Firmen aus der Region auf, die es zu erhalten gilt. Gerade auch dann, wenn die ursprünglichen Auftraggeber und Produzenten nicht mehr existieren. Für diese Arbeiten steht bei protel eine komplette Film- und Video-Infrastruktur zur Verfügung: 16mm und 35mm Schneidetische, Digitalisierungsmöglichkeiten in 4K/HD-Qualität, analoge Videosysteme aller Formate, digitale Schnittsysteme mit Spezial-software zur Fehlerbehebung, Archivsysteme usw.
Für Industrie- und Wirtschaftsfilm ist protel Film und Medien seit über 25 Jahren Erfahrung ein kompetenter Ansprechpartner in der Region. Von der Konzeption bis zur kpl. Produktion.
Infos und Kontakt: www.rtg-ulm.de / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SWR Interview
Der SWR berichtet über die ulmfilmtage und hat dafür Günter Merkle interviewt.
Partner
Die ulmfilmtage finden in Verbindung mit unseren Partnern statt: