Filmemacherin, Photographin, Regisseurin, Autorin, Produzentin, geboren 1951 in Neu-Ulm, lebt in Berlin.
Hochschulabschlüsse:
Staatsexamen in Kunstpädagogik und Gesellschaftslehre 1977,
Kunst / Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel 1978,
Abschluss an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) 1987.
Zahlreiche Filme für Kino und TV, div. Preise (vgl. Filmographie)
Photoausstellungen:
„Türkengetto“ (1976), „Henschelhäuser“ (1977), „Der mexikanische Parkphotograph“ (1996), „Muriels“ und „broken landscapes“ (2006), LA – RESEARCH (2005), „Villa Aurora“ (2007), Kunstpreis der Stadt Neu-Ulm (2007)
Aktuelle Dokumentarfilmprojekte:
„Textile Schätze – Vergessene Künste“ und „Traumfabrik in Kerala/Indien, Trailer-Produktion
Aktuelles Spielfilmprojekt:
„Das Blindeninstitut“ (Treatmententwicklung), Europäisches Filmstipendium
Aktuelles multimediales Film- und Ausstellungsprojekt:
„Briefe aus Chicago“ / „Bilder aus dem Exil“ - seit 2008
Künstlerhaus Ulm / Stadthaus Ulm / Akademie der Künste Berlin / Donauschwäbisches Zentralmuseum / Museum Geschichte von Christen und Juden Schloß Laupheim
Filmographie (Auswahl)
Coming Soon, 2013/14 - Dokfilm Kunstgewerbemuseum Berlin
Fashioning Fashion, 2012 - Deutsches Historisches Museum Berlin
Traumfabrik in Kerala, 2011 - Über das IISE in Indien (in Entwicklung)
Mikrokosmos Lomonosov - Universität Moskau (Kino-Dokfilm in Entwicklung)
Desplaced Persons, Brandeis-University, (Dokumentarfilm in Entwicklung)
Briefe aus Chicago / Bilder aus dem Exil, Dokumentarfilm 2009
German Jewish History Award 2011
fragil - Die Kleider der Königin, Imagefilm Schloß Paretz Brandenburg 2010
24 h Berlin, Regiebeteiligung an der Zero-Filmproduktion ARTE / RBB 2009
TV-Dokumentation über Bretonischen Instrumentenbauer, 2007
Rimini-Protokoll, TV-Dokumentation über Doku-Theater, 2006
Animal 2000, Kinowerbespot gegen Hühnermast 2006, TiedemannFilm
Estland Mon Amour, Kino-Dokfilm über den Umgang mit dem Tod, 35mm, Verleih Ventura Berlin, TiedemannFilm + MA.JA.DE.Film, 2004, MDR/ARTE, ARD, SWR, BKM, MFGIBAWÜ + MDM)
Hainsfarth hatte einen Rabbi, Jüdische Spuren im Nördlinger Ries, Kick-Film, BR, 2001, Nom. Prix Europa-Iris)
Verräter der Nation, Jugendwiderstand in der NS-Zeit, SWR, WDR, SFB
Vom Schloss zur Hütte, Portrait über Eva von Thiele-Winckler, SWR
Kinderland ist abgebrannt, Kino-Dokfilm über eine Mädchenschulklasse in der NS-Zeit, 16 mm, TiedemannFilm / TIBA, Verleih Ventura Berlin, ARD, ARTE, SWR, MDR,SFB, ORB, BKM+MFG 1998
Deutscher Filmpreis 1998, Preis der Stadt Potsdam 1998, Nominierung Grimme-Preis 1999, Prädikat: Besonders wertvoll
Genius Loci, Das Erbe von Joseph Peter Lenne, TiedemannFilm + LEG 1996
Jazzfocus, Albert Mangelsdorf und der Deutsche Jazzpreis, Internationes 1994
Frauen sind keine Männer, Künstlerinnen aus der EX - DDR, TiedemannFilm + Senator für Kultur Berlin 1994
Lautlinie, Off-Theatergruppe in der DDR, Internationes 1992
La Colonna Sonora - Wie entsteht Filmmusik, TiedemannFilm + RAI III, 3 sat, 1988-1990
Es war ganz einfach, 16mm, Kurzspielfilm, DFFB, WDR, 1986
Aqua Maria, 16mm, Kurzspielfilm, Prokino,1983, Love Bites Edition, konkursbuch, TiedemannFilm 2001, Prädikat: Besonders wertvoll
SWR Interview
Der SWR berichtet über die ulmfilmtage und hat dafür Günter Merkle interviewt.
Partner
Die ulmfilmtage finden in Verbindung mit unseren Partnern statt: